kontakt@bak-fst.de
Veranstaltungsort:
Staatliche Technikakademie Alsfeld (STA)
In der Krebsbach 6, 36304 Alsfeld
In Kooperation mit der Max-Eyth-Schule Alsfeld (MES)
Tel. 06631/9643-0
Dipl.-Ing. Daniel Schmidt (StD), Abteilungsleitung STA
Susanne Schäfer (StD), Abteilungsleitung MES
Uhrzeit | Thema |
---|---|
ab 08:45 |
Ankommen an der STA, Begrüßungskaffee – Ausgabe Namensschilder und Tagungsunterlagen – Gelegenheit zum Networking und informellen Austausch |
09:00 |
Begrüßung und Vorstellung Agenda – Wolfgang Hill, BAK-Sprecher – STA+MES Friedhelm Walther, Schulleiter |
09:30 |
Impulsreferat: KI und ihre vielfältigen Implikationen für das Lehren und Lernen (Arbeitstitel) Prof. Dr. Holger Horz, Goethe Universität Frankfurt |
10:15 |
Diskussionsrunde und Erfahrungsaustausch zu KI – Welche Erfahrungen bestehen bei den Fachschulen zu KI? – Welche Ideen liegen zum Umgang mit KI vor? |
11:00 | Kaffeepause |
11:30 |
Vorstellung STA und MES – Begehung der beiden Schulgebäude – Daniel Schmidt (STA) und Susanne Schäfer (MES) |
12:30 | Mittagspause |
13:30 | Transfer |
14:00–15:30 |
Betriebsbesichtigung KRAUSE-Werk, Alsfeld moderne Produktion von Leitern, Tritten, Arbeitsbühnen aus Alu großer Ausbildungsbetrieb Traditionsreichste deutsche Steigtechnik Marke |
15:30 | Diskussion bei Kaffee & Kuchen |
16:00 | Transfer |
16:30–18:00 |
Stadtführung Fachwerkstadt Alsfeld – 50 Jahre Europäische Modellstadt – Führung durch ehemalige Kollegen der STA |
19:00 |
Gemeinsames Abendessen Akropolis Griechisches Restaurant Fulder Tor 1, 36304 Alsfeld |
Uhrzeit | Thema |
---|---|
ab 08:45 |
Ankommen an der STA, Begrüßungskaffee - Ausgabe Namensschilder und Tagungsunterlagen - Gelegenheit zum Networking und informellen Austausch |
09:00 |
Begrüßung und Vorstellung Agenda - Wolfgang Hill, BAK-Sprecher - STA + MES: Friedhelm Walther, Schulleiter |
09:30 |
Impulsreferat: KI und ihre vielfältigen Implikationen für das Lehren und Lernen (Arbeitstitel) Prof. Dr. Holger Horz, Goethe-Universität Frankfurt |
10:15 |
Diskussionsrunde und Erfahrungsaustausch zu KI - Welche Erfahrungen bestehen bei den Fachschulen zu KI? - Welche Ideen liegen zum Umgang mit KI vor? |
11:00 | Kaffeepause |
11:30 |
Vorstellung STA und MES Begehung der beiden Schulgebäude Daniel Schmidt (STA) und Susanne Schäfer (MES) |
12:30 | Mittagspause |
13:30 | Transfer |
14:00 - 15:30 | Betriebsbesichtigung KRAUSE-Werk, Alsfeld — moderne Produktion von Leitern, Tritte, Arbeitsbühnen aus Aluminium |
15:30 | Diskussion bei Kaffee + Kuchen |
16:00 | Transfer |
16:30 – 18:00 |
Stadtführung Fachwerkstadt Alsfeld — 50 Jahre Europäische Modellstadt (Fachwerkbau) Führung durch ehemalige Kollegen der STA |
19:00 | Gemeinsames Abendessen — Akropolis Griechisches Restaurant, Fulder Tor 1, 36304 Alsfeld |
Uhrzeit | Thema |
---|---|
ab 08:45 | Ankommen an der STA |
09:00 |
BAK-Interna (a)
|
10:00 | Kaffeepause |
10:30 – 11:30 |
AZAV-Zertifizierung — AZAV-Zertifizierung für Staatliche Schulen Pro & Contra; Bezug: Diskussion in Gotha Schulversuch in Bayern, aktueller Sachstand — Stefan Siegert Neu: Technische Betriebswirte als Master Professional (Rheinland-Pfalz), Sachstand in anderen Bundesländern? Antrag/Petition des BAK FST an die anderen Kultusministerien (evtl. Beschluss) |
12:00 |
BAK-Interna (b) - Genehmigung des Protokolls vom 38. Arbeitstreffen (Gotha) - Nächster Termin und Ort (Berlin mit BAG ?, evtl. Leipzig) - Nachfolgeregelungen (u.a. Schatzmeister) |
12:15 | Verschiedenes |
12:30 | Ende (optional Imbiss in Cafeteria der Max-Eyth-Schule möglich) |
Uhrzeit | Thema |
---|---|
ab 08:45 | Ankommen an der STA |
09:00 |
BAK-Interna (a) – Positionspapier des BAK – Umsetzung in den Bundesländern – Projekt „Techniker 2025“ – aktueller Sachstand – Vorstellung der neuen BAK-Homepage (Entwurfsvorlage s.u.) – Öffentlichkeitsarbeit des BAK |
10:00 | Kaffeepause |
10:30 |
AZAV-Zertifizierung – AZAV-Zertifizierung für Staatliche Schulen Pro-Contra; Bezug: Diskussion in Gotha |
11:15 |
Schulversuch in Bayern – Aktueller Sachstand – Referent: Stefan Siegert |
11:30 |
Neu: Technische Betriebswirte als Master Professional (Rheinland-Pfalz) – Sachstand in den anderen Bundesländern – Antrag/Petition des BAK FST an die anderen Kultusministerien (evtl. Beschluss) |
12:00 |
BAK-Interna (b) – Genehmigung des Protokolls vom 38. Arbeitstreffen (Gotha) – Nächster Termin und Ort (Berlin mit BAG?, evtl. Leipzig) – Nachfolgeregelungen (u.a. Schatzmeister) |
12:15 |
Verschiedenes |
12:30 |
Ende – Optional: Imbiss in der Cafeteria der Max-Eyth-Schule |
Anfahrt:
a) Mit der Bahn: ab ICE-Bahnhof Fulda mit Regionalbahn Richtung Gießen (45 Minuten)
b) Mit dem Pkw: Über die BAB A5 – Abfahrt Alsfeld-Ost oder -West
Hotels in Alsfeld:
Hotel Klingelhöffer – Hersfelder Str. 47, Alsfeld
Standard EZ ab 83 €, Komfort DZ 129 €
hotel-klingelhoeffer.de
Hotel Zur Schmiede – Ziegenhainer Str. 26, Eudorf
Komfort DZ 142 €, Abruf bis 10.08.2025
zur-schmiede.de
Hotel Villa Raab – Altenburger Str. 60, direkt an der STA
Zimmer ab 145 €/Nacht
villa-raab.de
Sonntagabend-Treffpunkt (optional):
Ristorante Da Franco, Hersfelder Str. 64, Alsfeld — ab 19 Uhr
Bundesarbeitskreis Fachschule für Technik (BAK FST)
Sonnenstraße 19, 35633 Lahnau
Tel.: +49 6441 62426
Mobil: +49 175 7259064
E-Mail: kontakt@bak-fst.de
Web: www.bak-fst.de
Bankverbindung:
Sparkasse Bremen
IBAN: DE30 2905 0101 0080 9487 14
BIC: SBREDE22XXX
Anfahrt:
a) Mit der Bahn: ab ICE-Bahnhof Fulda mit Regionalbahn Richtung Gießen (45 Minuten)
b) Mit dem Pkw: Über die BAB A5 – Abfahrt Alsfeld-Ost oder -West
Hotels in Alsfeld:
• Hotel Klingelhöffer – Hersfelder Str. 47, Alsfeld
Standard EZ ab 83€, Komfort DZ 129€
hotel-klingelhoeffer.de
• Hotel Zur Schmiede – Ziegenhainer Str. 26, Eudorf
Komfort DZ 142€, Abruf bis 10.08.2025
zur-schmiede.de
• Hotel Villa Raab – Altenburger Str. 60, direkt an der STA
Zimmer ab 145€/Nacht
villa-raab.de
Sonntagabend-Treffpunkt (optional):
Ristorante Da Franco, Hersfelder Str. 64, Alsfeld – ab 19 Uhr
Bundesarbeitskreis Fachschule für Technik (BAK FST)
Sonnenstraße 19, 35633 Lahnau
Tel.: +49 6441 62426 · Mobil: +49 175 7259064
E-Mail: kontakt@bak-fst.de
Web: www.bak-fst.de
Bankverbindung:
Sparkasse Bremen – IBAN: DE30 2905 0101 0080 9487 14 · BIC: SBREDE22XXX