Projektarbeit"Wissen ist der einzige Rohstoff, der sich beim Teilen vermehrt!"Projektarbeit im Rahmen der TechnikerausbildungIn allen Bundesländern ist die Projektarbeit ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung und ein wesentlicher Beleg für die Leistungsfähigkeit Staatlich geprüfter Techniker*innen. In den Projekten,
welche sich aus inner- und außerschulische Aufgabenstellungen zusammensetzen, werden die einzelnen Inhalte der Lehr- und Lerngebiete verknüpft und zu komplexen Themen zusammengeführt. Viele Technikerschulen
können so Ihr Ausbildungsangebot erweitern, denn in den schulischen Projektarbeiten entstehen neue Laborbereiche und Anlagen, welche für die weitere Technikerausbildung genutzt werden. Projekt U+Im Jahr 2009 reifte in der Fritz-Hopf-Technikerschule Nördlingen durch den damaligen Leiter Raimond Eberle die Idee, die Projektarbeiten der BAK-Mitglieder in einem Wettbewerb „Projekt U+“ zu prämieren, einen Anreiz zu schaffen und die Bedeutung der Projektarbeit weiter stärken. Die Umsetzung des Projektes im Jahr 2010 verlief sehr erfolgreich und es konnten sehr gute Projektarbeiten mit Prämien bedacht werden. Projekt U+ 2010: Sieger ...BVT-Award und Projekt U+Die überaus sehenswerten Wettbewerbsbeiträge veranlassten den Bundesverband der höheren Berufe der Technik, Wirtschaft und Gestaltung (BVT) einen ähnlichen Wettbewerb zu gestalten, welcher für seine Mitglieder und die Mitglieder des BAK FST offen ist. Die Fachjury bestehend aus fachleuten des BVT und Vertretern der jeweiligen Gewinner des letzten Jahres, bewerten die eingereichten wettbewerbsbeiträge und ermitteln den Gewinner. Der BVT stellt die Prämien für die Platzierungen und gestaltet die Preisübergabe. Heute ist das Projekt U+ eine tragende Säule des BVT-Awards bzw. damit direkt verknüpft, wodurch die Leistungen der Technikerausbildung eine noch breitere Darstellung erfahren. zum BVT-Award ...Engineering-NewcomerIm Jahr 2013 eröffnete die Fachschule für Technik Mühlhausen eine weitere Möglichkeit der Darstellung in dem gemeinsam mit der Firma Cadenas aus Augsburg der Wettbewerb „Engineering-Newcomer“ entwickelt
wurde. Es ist gelungen weitere Partner aus der Industrie zu gewinnen und somit ein attraktives Preisgeld für die Teilnehmer und deren Institutionen zur Verfügung zu stellen. Motivation für alle beteiligten
sich der Wettbewerbsteilnahme zu stellen. zum Engineering Newcomer ... |